Home Über uns Ausstattung Blog FAQ Kontakt

Wie alles funktioniert.

Wie werden die Loks angetrieben?

Unsere Lokomotiven sind alle elektrisch angetrieben - mit 12 Volt- oder 24 Volt-Motoren von 150 Watt bis 750 Watt.
Demensprechend "geruchsneutral" und "lärmfrei" - für Innenräume und Feiertage geeignet.
Die Übertragung vom Motor zu den Radsätzen erfolgt über Kettenräder und Ketten - wie beim Fahrrad.
Falls der Motor eine zu hohe Drehzahl hat, wird ein Zwischengetriebe eingabaut; es soll ja keine Renn-Lok werden.

Was wiegt eine Lok?

Die "kleineren" Lokomotiven für 5 Zoll wiegen etwa 80 Kilogramm; die für 7 ¼ Zoll etwa 160 Kilogramm.

Welchen Maßstab haben die Modelle?

Normalerweise sind die Originale größer als das Modell; nicht bei unseren Lokomotiven und Wagen - diese sind größer als das Vorbild.
Für 5 Zoll ist der Maßstab 2,8 : 1; bei 7 ¼ Zoll ist er 4 : 1 - also ist das Modell vier mal so groß, wie das Original.

Wie lange fährt eine Lok mit einer Akkuladung und welche Batterien kommen zum Einsatz?

Je nach Größe und gezogenem Gewicht beträgt die Fahrzeit mehrere Stunden.
In den Lokomotiven werden LiFePO4-Akkus und Blei-Gel-Batterien mit 12 und 24 Volt und 15 bis 50 Amperestunden verbaut.

Wo kann man diese Lokomotiven kaufen?

Diese Lokomotiven gibt es nicht "von der Stange". Generell gibt es nur noch wenige Hersteller von Mitfahreisenbahnen.
Sollten Sie Interesse an einer Lokomotive haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Aus welchem Material ist eine Lok?

Eisenbahn heißt Eisenbahn, weil sie aus Eisen ist.
Unsere Loks werden meist aus fünf Milimeter starken Stahlplatten gebaut.
Die Pläne werden in CAD gezeichnet und per Laserschneiden aus den Stahlplatten herausgetrennt.
Die "Puzzleteile" werden dann verschweißt und verschliffen.
Die Radsätze werden aus Stahl gedreht.

Weitere Antworten folgen...